Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 29. März 2014, 08:23

Zimo MX645 max Dauerstrom

Hallo,

ich verwende zwar öfters Zimo Decoder aber heute bin ich bei einer Suche auf etwas gestoßen:

Bedeutet dies dass ich mit der PluX/MTC Platine statt 1,2A nun 1,8A Dauerstrom für den Motor zur Verfügung habe??? Dies wäre ja eine Steigerung um 50% gegenüber dem Decoder ohne diesen Adapter. 8|
Ich kenne zwar die Enhanced Platinen für die Großbahn-Decodervon Zimo, die auch Kühlkörper darauf haben, das würde ja eine Leistungssteigerung erklären, was aber bei dem Adapter nicht der Fall ist. Weiß vielleicht jemand etwas genaueres darüber?

Gruß,
Wolfgang

  • »Tobias« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 411

Wohnort: Region Leipzig

Beruf: Bereitstellungsdisponent ICE-Werk Leipzig

  • Nachricht senden

2

Samstag, 29. März 2014, 13:16

Hallo,

wenn du die Beschreibung auf der Seite von Zimo durchliest findest du dort die Erklärung. Es liegt an dem separaten Gleichrichter auf der Adapterplatine.

Gruß

Tobias
Steuerung: Uhlenbrock Intellibox2 NEO, Daisy 2, PC-Software Rocrail, Fahrzeugdecoder ESU Loksound

3

Samstag, 29. März 2014, 18:03

Bedeutet dies dass ich mit der PluX/MTC Platine statt 1,2A nun 1,8A Dauerstrom für den Motor zur Verfügung habe???

Ja, das ist tatsächlich so, dass man mit der PluX-/MTC-Platine einen mittelgroßen Decoder (statt vorher klein) erhält.
Preislich ist das für eine mittlere Stromaufnahme recht interessant, da die Platine + der kleine Sounddecoder noch um einiges weniger kostet als ein großer Decoder.

Nachteil finde ich persönlich daran, dass man dann wieder Lötpads hat (und wieder Kabel anlöten muss) und der Vorteil des PluX-/MTC-Decoders, die Verbraucher mit Stecker anzuschließen, wegfällt.

VG Daniel
Viele Grüße
Daniel


  • »Tobias« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 411

Wohnort: Region Leipzig

Beruf: Bereitstellungsdisponent ICE-Werk Leipzig

  • Nachricht senden

4

Samstag, 29. März 2014, 19:01

Hallo,

aber die Kabel muss man ja nur einmal anlöten. Wenn der Decoder mal getauscht wird brauch man nur an und abstecken. Ein Lokhersteller muss ja die Lok auch einmalig verkabel. Ich weiß ja nicht wie du die losen Kabel sonst mit dem Decoder verbinden willst auser löten oder schrauben.


Tobias
Steuerung: Uhlenbrock Intellibox2 NEO, Daisy 2, PC-Software Rocrail, Fahrzeugdecoder ESU Loksound

5

Samstag, 29. März 2014, 21:35

Nun ist es mir klar,
einerseits bin ich froh dass es einen Hersteller gibt er vernünftige Platinen für die PluX Decoder herstellt, andererseits wären da im Extremfall 32 Kabeln an die kleinen Pads zu löten. Ein weiterer Vorteil die Gleichrichter für 1,5 oder 5 Volt, sparen weitere Elektronik :thumbup:

Gruß,
Wolfgang

6

Sonntag, 30. März 2014, 04:02

Ich weiß ja nicht wie du die losen Kabel sonst mit dem Decoder verbinden willst auser löten oder schrauben.

Es gibt noch eine weitere Variante:
mit einem Stecker, der die Kabel schon dran hat oder ohne Löten verbindet (Pfostenverbinder + Flachbandkabel).

Beim MX695 12-polige Stecker mit angelöteten Kabeln [KLICK!] (je nach Version: LS: 2x oder LV: 3x)
und bei kleinen PluX- oder MTC-Decodern, wie dem MX645P22 nehme ich einen Pfostenstecker, in den man mit Schneid-Klemmtechnik ohne Löten ein Flachbandkabel einklemmen kann.

So kann ich mir zumindest auf der einen Seite das Löten sparen (wäre auch sehr eng an diesen Steckkontakten), am Verbraucher, wie Lautsprecher, Rauchgenerator, LEDs,... muss ich es natürlich auch anlöten.
Außerdem kann ich den Decoder leicht austauschen durch den Stecker.
Wie du geschrieben hast, kann man ihn von der Zusatz-Platine natürlich auch absteckenn (aber auch die Kabel an den Lötpads anlöten, wie auf Verbraucherseite).

VG Daniel
Viele Grüße
Daniel

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »zugpferdchen« (30. März 2014, 05:07)