Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »reteproom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Wohnort: CH - 4600 Olten

Beruf: Kaufmann

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 23. September 2012, 19:03

Bahnhofsplanung / Reiterbahnhof

Liebe Forumsmitglieder
Nachdem ich mein BW leider abbrechen musste, bin ich nun wieder am planen eines neuen Dioramas. Dieses soll mittelfristig in einen Anlage integriert werden. Ich habe mir viele Gedanken gemacht, was ich den bauen möchte. Ebenfalls habe ich hier im Forum alle Beiträge zur ganzen Planung gelesen. Anlässlich der Messe in Sinsheim gefiel mit der neue Bahnhof von Bünnig ausgezeichnet. Ebenfalls fand ich die Arkaden ganz toll. Da ich alleine baue - mir sind in der Schweiz nicht so viele Spur 1 bekannt - muss ich mich zwangsläufig beschränken. Im BW machte ich verschiedene Fehler. Vor allem baute ich nicht in Modulen und zu schwer. Zudem war auch die grösste Tiefe der Anlage deutlich über meiner Armlänge. Nachdem ich mir vieles angekuckt habe - besten Dank an alle die Fotos und Anlageberichte hochladen - habe ich mich nun entschlossen einen tiefergelegten Stadbahnhof zu bauen. Damit der Bahnhof bon Bünnig richtig zur geltung kommt, möchte ich diesen als Reiterbahnhof bauen. In einem anderen Beitrag gab es ein paar Fotos von einem Bahnhof in der Nähe von Hamburg. Ebenfalls gibt es in der Schweiz ein paar ähnliche Situationen. Bevor ich jedoch das ganze Material beschaffe, habe ich mich diesmal entschieden, einen kleinen Prototypen zu bauen. Diesen habe ich auf einer Fläche von 1 x 1.5 m gebaut. Von Bünnig habe ich freundlicherweise Aufrisse erhalten. In den Fotos seht ihr das Ergebnis der kleinen Bastelei. Es gibt einen ersten Eindruck, wie das ganze aussehen könnte. Bei den Arkaden als Stütze möchte ich noch ergänzen, dass zwischen zwei und drei natürlich ebenfalls noch Arkaden hinkommen.

Nun meine Bitte: Gebt mir Feedback. Was würdet ihr anders machen, was würdet ihr besser machen. Ich bin froh um jeden Tip! Im voraus besten Dank.
Peter
»reteproom« hat folgende Dateien angehängt:
  • IMG_1537.jpg (4,86 MB - 828 mal heruntergeladen - zuletzt: Gestern, 09:38)
  • IMG_1541.jpg (4,72 MB - 1 113 mal heruntergeladen - zuletzt: 17. April 2024, 21:30)

2

Montag, 24. September 2012, 01:29

Hallo Peter,

ein interessantes Projekt hast du da angefangen, dass schon jetzt sehr beeindruckend ist.
Wenn du vor hast das Diorama später in eine Anlage zu integrieren, muss diese schon ziemlich groß werden. Man bedenke die Gleisnutzlängen, Weichenstraßen, etc.
Generell solltest du auf die Anlagen-/Modultiefe achten. Meiner Erfahrung nach ist eine Tiefe von 1 m die Obergrenze, wenn die Anlage nur von einer Seite her (vorne) zugänglich sein soll. Alles andere ist einfach unpraktisch auf Dauer. Bei 1,5 m Tiefe solltest du einen Zugang von 2 Seiten vorsehen.
Den Bildern nach zu urteilen hast du bei den Gleisen ohne Zwischenbahnsteig vermutlich den üblichen Gleisabstand von 156 mm gewählt. Im Original hätte man m. W. nach einen Gleisabstand von 4,5 m (bzw. 140 mm) realisiert. Das bringt auch noch ein paar cm Raum in der Tiefe und wirkt auch etwas realistischer.

Viel Spass noch beim Planen und Bauen wünscht
Axel

  • »reteproom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Wohnort: CH - 4600 Olten

Beruf: Kaufmann

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 25. September 2012, 20:22

Hallo Axel
Besten Dank für Deinen Input. Genau um über die Aufteilung der verschiedenen Modulen mir Klarheit zu verschaffen, habe ich die Maquette gebaut. Heute stelle ich mir vor, dass ich zwei Teile in der Tiefe mache. Die Trennung wird sehr wahrscheinlich bei der letzten Bahnsteigkannte sein. Das würde dann ein Modul von 1m geben für die Geleise und 0.5 Meter für die Gebäude. Das wäre aus meiner Sicht tragbar. Beim Gleisabstand habe ich beide Varianten geprüft. Ich werde mich wohl für 156mm entschieden. Dies damit ich die Stützen in glaubwürdiger Breite bauen kann. Ich denke an 3 cm. Bei einem Abstand von 156 mm in Geraden ist das gut machbar.
Hab mir noch ein paar Feedbacks mehr gewünscht. Offenbar ist mein Plan nicht kontrovers genug! :thumbsup:
Peter

4

Mittwoch, 26. September 2012, 09:55

Hallo Peter,

Mir gefällt Deine Idee zu dieser Bahnhofsbauform sehr gut. Es ist halt mal etwas anderes. Die Breite der Bahnsteige sieht passend aus, ich schätze mal das es etwa 20-22 cm beim Inselbahnsteig sind. Den Gleisabstand im Bahnhof von 156mm finde ich Ok, gerade wo auch noch die Stützen hier stehen. Oftmals wurde der Gleisabstand in den Bahnhöfen ja auch erweitert. Möchtest Du mit den Modulen auch an Treffen teilnehmen oder möchtest Du nur eine gewisse Transportierbarkeit, zum Beispiel für einen Umzug, erhalten. Hast Du schon eienn Gleisplan oder eine Planidee zum gesammten Bahnhof? Ein solcher Bahnhof hatte ja meistens Güteranlagen und Bw vorgelagert und das verschlingt ja auch noch einiges an Platz.

Irgendwie fühle ich mich bei den Bildern auch an den Bahnhof Wuppertal HBF erinnert, dies ist zwar kein Reiterbahnhof, aber erliegt in einem Hang. Er ist also auch von der einen Seite mit einer Mauer abgeschlossen. Die eine Ausfahrt geht durch eine Brücke, wo dann auch auf der anderen Seite eine Mauer ist die dan in das EG übergeht. Insgesammt sieht es für den Betrachter aus als ob de rBahnhof ein wenig Tieflage hat.

Grüße aus Aachen

Norbert
Allzeit HP 1!

5

Mittwoch, 26. September 2012, 13:13

Was ich anders machen würde...

Hallo Peter,

jeder von uns gestaltet sein Thema Eisenbahn anders und so soll es auch sein, leider schaffen wir es manchmal nicht tolerant und objektiv zu sein, Ergebnis sind dann Zankereien(LEIDER).

Was ich jetzt auf Deinen Bildern sehen konnte, finde ich erstmal toll. Na klar, es ist mal was anders. Wenn der Bahnhof aber in der selben Qualität entsteht, wie dein BW, bin ich gespannt wie es weiter geht.

Wäre es mein Projekt, würde ich eine Variante wählen, in dem der Bahnhof nicht quer zu den Gleisen liegt. In so einer Bebauung, wie Du sie wählst, müsste links und rechts ein Hang sein, um das "große" Gewicht des Gebäudes zu tragen, was aber im Modell bedeuten würde, dass Deine Sicht dadurch beeinträchtigt ist.
Nimmt man ein EG, was seitlich angrenzt und würde den Zugang zu den Gleisen mit einer Fussgängerbrücke beispielsweise gestalten, wäre es glaube ich vorbildgerechter. Man könnte das EG im halbrelief gestalten und modular anbringen. Man hätte mit den Arkaden unten, ausserdem noch eine Zusammenhang hergestellt und auf die gesamte Länge mit Stützmauern ein schönen Hintergrund geschaffen, den man in einer Mischbauweise, Ziegel und Beton noch recht interessant gestalten kann.

...wenn es denn meins wäre :rolleyes: ...ich wünsche Dir auf jedenfall viel Erfolg bei Deiner Umsetzung und bin gespannt, wie es weitergeht :P

;guckstduhier; http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Darmstadt_S%C3%BCd
http://www.modellbahnboerse.org/wedau.htm

Die Links sind jetzt keine Empfehlungen zum Nachbau, nur Vorbildinfos.

Viele Grüße Matthias Renk

  • »reteproom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Wohnort: CH - 4600 Olten

Beruf: Kaufmann

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 27. September 2012, 20:04

Statik

Guten Abend miteinander
Zuerst möchte ich mich bedanken, dass doch schon der eine oder andere einen Kommentar geschrieben hat. Hauptkritikpunkte sind bis jetzt zwei Dinge: Einerseits die "schwere" und damit die Anordnung des Bahnhofes. Andrerseits wurde die "Statik" bemängelt. Hier muss ich sagen, bin ich gar nicht zuhause. Habe mir aber schon gedacht, dass die Front beim Bahnhof mit den darunterliegenden Abstützungen nicht unbedingt ideal ist. Habe nun etwas herumgepröbelt und mir überlegt, ob ich an der Front allenfalls auch noch Arkaden platzieren kann. Mit den runden Bögen, käme so ein schöner Sturz zustande. Auf den anhängten Bildern seht ihr das Resultat. Gefällt mir noch! Klar muss ich noch etwas an der Höhe und Breite feilen, aber sechs Stützen umgerechnet à 1 - 2 Meter sollten doch wohl reichen, um einen solchen Bahnhof abstützen zu können. Ebenfalls wurde angeregt, allenfalls einen kleineren Bahnhof zu nehmen. Hier muss ich allerdings sagen, als ich den Bahnhof dieses Jahr in Sinsheim sah, war es "Liebe" auf den ersten Blick. Dieses Modell von Bünnig ist einfach toll! So, nun bin ich gespannt, was ich jetzt wieder höre von der Gemeinschaft!
Gruss Peter
»reteproom« hat folgende Dateien angehängt:
  • IMG_2045.jpg (1,35 MB - 382 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. Dezember 2023, 01:23)
  • IMG_2048.jpg (1,43 MB - 302 mal heruntergeladen - zuletzt: 8. Februar 2024, 23:58)

7

Donnerstag, 27. September 2012, 22:28

Statik....

...ich denke, bei entsprechender Gestaltung ist auch eine "dünne" Spannbetondecke möglich, je nachdem welche Epoche dargestellt werden soll.

Als Beispiel noch der ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe. Hier stehen etliche tonnenschwere Gebäude auf eine "dünnen" Decke und darunter die Gleise seitlich wird es auch durch Stützmauern abgefangen, da nicht viel Platz war durch die schon bestehende Bebauung.

Mir gefallen die Arkaden etwas besser, doch wie gesagt, hängt mit dem Geschmack zusammen. Allerdings muß bei Ausführung mit Arkaden eine deutlich größere Höhe berücksichtigt werden.







Gruß

Michael
Epoche 2, die DRG als weltgrößtes Verkehrsunternehmen.......

8

Freitag, 28. September 2012, 10:11

...sieht gut aus

Hallo Peter,

das sieht doch schon ganz gut aus. Es wirkt...mein flaues Bauchgefühl is weg :D

Viele Grüße Matthias

Ähnliche Themen