Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Holger Danz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 390

Wohnort: Jena

Beruf: Freiberuflicher Projektmanager

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 18. März 2012, 21:23

Gleisplan Leipzig 2012 für alle

Hallo Zusammen,

ich habe mir mal erlaubt, ein neues Thema aufzumachen, da beim eigentlichen Thread schon zwei Seiten voll waren und dann kann es nach und nach unübersichtlich werden.

Also: Der Gleisplan steht! Ich hänge ihn als pdf Dokument in A3 und A0 zum Donwload an.

Hier nur kurz die wesentlichen Rahmendaten:


  • Größte Länge der Anlage 82,6m
  • Größte Breite der Anlage 38,2m
  • Gleislänge Normalspurgleise ca. 1.450m
  • Gleislänge Schmalspurgleise ca. 28m

Damit schrammen wir mit momentan 1.478m Gesamtgleislänge nur ganz knapp an 1,5 Kilometer Gleisen vorbei. Momentan, weil noch ein paar Modulisten angekündigt hatten, weitere Module mitzubringen, die wir dann an freie Gleisenden noch als Abstellgleise anhängen können. Vielleicht wird es ja noch so viel, dass die 1500m voll werden? Wenn nicht, ist es auch OK. denn der Fahrspaß kommt bei dieser Anlage sicher nicht zu kurz.

Die Hauptbahn ist im Prinzip ein riesiger Hundeknochen, der auf der rechten Seite durch Mani Höfers Kehrschleife gebildet wird. Auf der anderen Seite sind es die Bahnhöfe Heilbronn mit Anschluss der Module von Dirk Otto, Erich Schmidts Gleisharfe, Ruhrtal und Martin Leisingers Abstellgruppe, die dann im Bahnhof Rheintal zusammengefasst werden. Damit können auch einseitig angebundenen Gleise und Abstellgruppen ohne Sägefahrten und Zurückdrücken angefahren werden, was den Betrieb flüssiger hält! Die dazwischen liegende zweigleisige Strecke mit Bahnhöfen, Abzweig zur Traktorenfabrik von Hans Wunderlich und richtig langen Streckenabschnitten ermöglicht auch mal, die Züge etwas schneller zu bewegen.
Ich freue mich besonders, dass es gelungen ist, auf der Nebenbahn nicht nur schnödes Im-Kreis-Fahren anbieten zu können sondern es an den jeweiligen Endpunkten immer mehrere Optionen gibt. So kann an dem Ende, welches in die Leipziger Anlage einmündet, eben sowohl in den dortigen Bahnhof eingefahren und dann Kopf gemacht oder weiter auf der Hauptbahn gefahren, als auch vorher in den Bahnhof Horneburg eingefahren werden. Letzteres ist für alle Fahrzeuge möglich, da der Mindestradius 2321mm beträgt. Die Leipziger Nebenbahn-Bögen sind mit ca. 1660mm deutlich enger und nicht für alle Fahrzeuge und Züge mit Schraubenkupplung fahrbar. Die dritte Option auf dieser Seite der Nebenbahn ist das Kopfmachen im Bahnhof Dormagen-Horrem, ebenfalls mit großen Radien und damit für alle fahrbar.
Am anderen Ende kann entweder im Bahnhof Hessetal Kopf gemacht oder auch weiter nach Rheintal und von dort aus in die Bahnhöfe, als auch im Bahnhof Travemünde-Hafen gewendet werden - zumindest für die Fahrzeuge, die die dortigen 1394er Weichen befahren können. Dazwischen ist viel Streckenfahrt möglich und außerdem auch ein Wenden in der Kehrschleife von Martin Küth möglich - hier mit der Radieneinschränkung der 1700mm.

Doch seht selbst anhand des Plans die Möglichkeiten und kommt im Mai nach Leipzig - es lohnt sich! Nicht nur wegen der Anlage sondern auch wegen der bereits gemeldeten gewerblichen fast 30 Aussteller, nachzulesen im Besucherbereich unserer Homepage. Einge mehr werden es sicher noch, da weitere Interesse bekundet hatten.
»Holger Danz« hat folgende Dateien angehängt:
Beste Grüße Holger Danz

Zu meinem Avatar: Mein "Tigerkind" beim Kinderfest - im Hintergrund ihr Papi :-)

2

Sonntag, 18. März 2012, 22:37

Hallo Holger,

werde zwar nur Besucher sein - :thumbsup: aber das ist der WAHNSINN - super Plan!!! :thumbsup:

Gruß aus Berlin

Karl

3

Sonntag, 18. März 2012, 22:39

Hallo Holger,

was ist denn das für eine rot eingezeichnete kleine Anlage unten links?

Gruß, Jörn
Spur 1 Epoche 1 KPEV "Main-Lahn-Sieg-Eisenbahn"

Leisi71

unregistriert

4

Sonntag, 18. März 2012, 22:43

Hallo Jörn,

die ist von Wyko Echtdampf.

5

Montag, 19. März 2012, 00:24

Für die Teilnehmer ist der Plan mit den eingetragenen Namen im Teilnehmerbereich auf der HP herunter zu laden.
-----------------------------
www.spur1-leipzig.de

  • »troostmi« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 543

Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beruf: Maschinenbauingenieur i.R.

  • Nachricht senden

6

Montag, 19. März 2012, 22:00

Hallo Holger,
super Plan - ich freue mich schon auf meinen Besuch in Leipzig.
Vielleicht lässt sich die ein oder andere Bierbank als Sitzgelegenheit noch in der Nähe der Module
platzieren - das fand ich in Borken prima gelöst; man konnte die Züge quasie in Augenhöhe an
sich vorbeifahren lassen.
Schön, dass KM1 nun auch teilnimmt.

Beste Spur1-Grüße aus Bayern
Michael Troost

7

Dienstag, 20. März 2012, 12:06

Hallo Freunde,

auf die Gefahr hin, dass jetzt alles lacht :pinch: , wie funktioniert denn bei dem Spur 1 Zweileitersystem eine Kehrschleife wie mehrfach auf dem Plan zu finden ?(
Mein Avatar heißt Lilli und liebt das Toben über alles.
Daher auch Zutrittsverbot für den Mobakeller ;-)

8

Dienstag, 20. März 2012, 12:14

Kehrschleife

Hallo Steffen , durch eine digitale Kehrschleifensteuerung, brauchst du eine ? Mfg Blechmütze

9

Dienstag, 20. März 2012, 12:31

Hallo Steffen,

das ist ganz einfach: An einem Ende stimmt die Polarität, da passiert garnichts, am anderen Ende, wo die Polarität nicht stimmt, entsteht beim rüberfahren ein Kurzschluß.

Der wird elektronisch gemessen und in Millisekunden wird ein Relais umgeschaltet das die Polarität wieder stimmt.

Aus diesen Grund darf auch der Zug nicht länger sein wie der umzuschaltende Abschnitt. Ebenso dürfen auch nicht über beide Enden zwei Züge gleichzeitig fahren.

Ein weiterer Typischer Fall ist übrigens eine Drehscheibe.

;bahn;

Grüße, Rainer
-Nur Wer seine eigene Groesse kennt - laesst anderen die Ihre !!!

-Ich behalte mir vor auf Beiträge nicht zu antworten, wenn sie nicht mit vollem Namen unterschrieben sind.



-meine Homepage: www.spur1-werkstatt.de

10

Dienstag, 20. März 2012, 12:51

Hallo Rainer,

herzlichen Dank für deine Erkärung :thumbsup: ! Zusammen mit dem netten Angebot von Blechmütze kann ich mir jetzt (so glaube ich zumindest :whistling: ) ein Bild davon machen.

Ich bin wissenstechnisch immer noch ein "Mittel-Leiter" Märklin H0 Fahrer...... :wacko:
Mein Avatar heißt Lilli und liebt das Toben über alles.
Daher auch Zutrittsverbot für den Mobakeller ;-)

  • »Martin Küth« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 528

Wohnort: Region Hannover/Schaumburg

Beruf: FM Elektroniker

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 20. März 2012, 15:10

Hallo Rainer ,Hallo Eisenschwein,

Es gibt auch Kehrschleifenbausteine mit "Stromfühlern", hier fällt der Kurzschluß weg. In Leipzig wird das Bestreben sein vier solcher Kehrschleifenbausteine einzusetzen. Falls jemand solche Bausteine mit nach Leipzig mitbringen kann, bitte melden.

Eine weiter Möglichkeit ist die Umschaltung mit Mikroschaltern. Sie werden beim Überfahren jeder Achse betätigt und schalen so die Poliarität passend. Mikroschalter habe ich in meiner Kehrschleife eingebaut.

Auch hier darf die Länge des Zuges nicht die Länge des umschaltbaren Abschnitts übersteigen. Für Leipzig ist eine Länge von 12 bis 14 Metern geplant. Es dürfen auch keine 2 Züge gleichzeitig in den umschaltbaren Abschnitt ein und ausfahren.


Gruß

Martin
www. spur1-hannover.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Martin Küth« (21. März 2012, 05:21)


12

Dienstag, 20. März 2012, 15:16

Hallo Martin,

was Du "Stromfühler" nennst ist eine Kurzschlusserfassung, was übrigens jeder Uhlenbrock Power 6 integriert hat, das ist ein Bruchteil an Aufwand gegenüber Schaltern und weitaus Flexibler beim Modulaufbau.

Grüße, Rainer
-Nur Wer seine eigene Groesse kennt - laesst anderen die Ihre !!!

-Ich behalte mir vor auf Beiträge nicht zu antworten, wenn sie nicht mit vollem Namen unterschrieben sind.



-meine Homepage: www.spur1-werkstatt.de

  • »Tobias« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 410

Wohnort: Region Leipzig

Beruf: Bereitstellungsdisponent ICE-Werk Leipzig

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 20. März 2012, 18:38

Hallo Rainer,

nein der Martin mein wirklich Stromfühler. Der Baustein für Leipzig erkennt im Eingangsabschnitt einen Verbraucher und schaltet entsprechend die Polarität um. Am Ende der Kehrschleife liegt vor dem Ende der Strecke noch mal ein Stromfühler der bei erkennen eines Verbrauchers wieder die Polarität zurück wechselt. Somit arbeitet dieses Modul vollständig Kurzschlussfrei. Die In den Power6 integrierten Kehrschleifenmodule arbeiten nach dem Prinzip der Kurzschlusserkennung was wir für den Einsatz beim Modultreffen nicht für sinnvoll halten.

Tobias
Steuerung: Uhlenbrock Intellibox2 NEO, Daisy 2, PC-Software Rocrail, Fahrzeugdecoder ESU Loksound

14

Dienstag, 20. März 2012, 21:22

Hallo Tobias,

ist die von dir geschilderte "Steuerung" über die Stromfühler in einer Kehrschleife in beide Richtungen arbeitend, oder gibt es dann nur eine erlaubte Fahrtrichtung?
Mein Avatar heißt Lilli und liebt das Toben über alles.
Daher auch Zutrittsverbot für den Mobakeller ;-)

15

Dienstag, 20. März 2012, 21:36

stromfühler

Hallo Steffen, entschuldige , wenn ich mich wieder zwischenschalte, "meine" digitale Kehrschleifensteuerung erlaubt beliebiges fahren , egal in welche Richtung. Mfg Blechmütze

  • »dieselmani« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 873

Wohnort: Kölner Westen

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 20. März 2012, 23:42

Kehrschleife

Hallo Eisenschwein,
Die Kehrschleifen mit Fühler, in dem Fall von xteq tools, können in beide Richtungen überfahren werden.
Wer Interesse an der Funktionsweise hat, unter dem Namen " xteq tools " hat der Hersteller auch einen Ebay
Handel, dort kann man schön die Funktion per kleinen Filmfensterchen anschauen.
Gruss dieselmani- mit Kehrschleife in Leipzig.
P.S.Viel Spaß mit den Schrauben.
Grüsse Mani Höfer - Epoche Neuzeit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dieselmani« (20. März 2012, 23:56)


  • »Martin Küth« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 528

Wohnort: Region Hannover/Schaumburg

Beruf: FM Elektroniker

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 21. März 2012, 05:34

Hallo zusammen

Hier der link zum Filmchen;

http://www.xteq-tools.de/pix/kehrschleif…hleife_xteq.swf

Die Umschaltung mit Power 6 funktioniert im Prinzip,aber manchmal schaltet er beim Überfahren der Trennstelle ab. Da kann ich bei einer Drehscheibe mit Leben ,bei einem Modultreffen wo alle ca 30 bis 60 Sekunden ein Zug durch die Kehrschleife fährt nicht.

Wir sehen uns in Leipzig

Gruß Martin
www. spur1-hannover.de

18

Mittwoch, 21. März 2012, 11:12

Hallo zusammen,

herzlichen Dank für den Fortbildungskurs...... das Filmchen ist klasse.... :thumbsup: herzlichen Dank dafür Martin!

@Dieselmani..... nochmals tausend Dank für die Schrauben :thumbsup: 8o und den ursprünglichen Hinweis auf xteq tools!
Mein Avatar heißt Lilli und liebt das Toben über alles.
Daher auch Zutrittsverbot für den Mobakeller ;-)

19

Mittwoch, 21. März 2012, 18:17

Moin, ich habe zwei Kehrschleifen von xteq tools auf meiner Anlage damit ausgestattet, können bis 8A ab und funktionieren einwandfrei und Betriebssicher, auch bei Dauerbetrieb = ca. alle 8 Minuten ein einfahrendes Fahrzeug, das an Fahrtagen ca. 8 Stunden.
Gruß Peter
Peter

Ähnliche Themen