Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 8. Juli 2017, 10:09

Aufklärung erbeten

Hallo in die Runde,
da ja irgendwann einmal die BR 70 erscheinen wird und ich die BR 70 083 mit der korrekten Beschriftung versehen möchte, würde ich gerne wissen, welche Bedeutung der rote Punkt hat, der auf beigefügtem Foto zu sehen ist.

Schöne Grüße,
Jürgen
»reibahn« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bw Landshut.jpg

Beiträge: 973

Wohnort: Bernried

Beruf: Schaumstoffexperte für die Automobilindustrie.

  • Nachricht senden

2

Samstag, 8. Juli 2017, 10:12

70 083

Hallo,

Das heisst mit Stahlfeuerbüchse.

Gruss,

Alain

3

Samstag, 8. Juli 2017, 10:15

Das ist die Kennzeichnung dafür, dass eine Feuerbüchse aus Stahl eingebaut ist.

Für weitere Informationen: google liefert rund 3500 Treffer ...
Gruß aus Seevetal,
Axel

4

Samstag, 8. Juli 2017, 10:54

Danke - aber ist diese Kennzeichnung hier nicht etwas groß ausgefallen?
»reibahn« hat folgendes Bild angehängt:
  • P1030946.JPG

5

Samstag, 8. Juli 2017, 11:43

Kenne den roten Punkt aber auch als "Maschine in Pflege des Personales", d.h., das die Maschine durch das Personal betreut wird. Ob das hier der Fall ist weiss ich natürlich nicht.

Gruß Peter
Du willst mehr? Mehr gibt´s hier:
http://www.spur-1-freunde.de ;)

6

Samstag, 8. Juli 2017, 11:57

Hallo Jürgen,

den Erklärungen von Alain und Axel kann ich nur zustimmen.

Die Größe des roten Punktes passt auch sehr gut.
Bei all meinen Loks hat der Punkt in etwa 2/3 der Größe der Loknummer, wie auch auf dem Bild!

Grüße, Karl

7

Samstag, 8. Juli 2017, 13:36

Hallo,

lt. Diener hatten die Kreisflächen einen Durchmesser von 100 mm, also 3,1 mm in 1:32.

Wolfgang

  • »Michael Biaesch« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 903

Wohnort: Taunus-Mountain

Beruf: Kfm. Angestellter, nun Rentner

  • Nachricht senden

8

Samstag, 8. Juli 2017, 13:48

Hallo Peter,

Loks in "persönlicher Pflege" waren durch ein rotes Dreieck am Führerhaus gekennzeichnet.

Grüsse

MIchael
Bei Epoche 3 sind wir dabei

9

Samstag, 8. Juli 2017, 14:33

Hallo Einser,

bin mir ziemlich sicher daß keine 70er zu DB-Zeiten eine Stahlfeuerbüchse hatte, die 70 083 bekam erst zu ihren Museumsbahnzeiten eine.
Diese roten Punkte sollten die Personale zu schonendem umgang mit dem Kessel anhalten, da die Stahlfeuerbüchsen rissanfälliger als kupferne sind.
Es gab sogar Kesselbaustähle (ST47K) die so rissanfällig waren daß man an diesen Loks zwei rote Punkte angebracht wurden um auf die erhöhte Gefahr aufmersam zu machen. Solche Kessel hatten z.B. die BR 01.10, 03.10 und BR50.
Die BR52 wurden dann aufgrund der schlechten Erfahrungen wieder mit "normalen" Kesselstählen gebaut. Deren Kessel bekamen nach dem Krieg dann bei der DB die 50er, so konnte man die zu sehr entfeinerten 52er ausmustern.

Gruß
Michael
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)

10

Samstag, 8. Juli 2017, 15:22

Hallo miteinander,
vielen Dank für die aufschlussreichen Ausführungen.
Ich habe mich inzwischen auch "weitergebildet" und herausgefunden, dass die Deutsche Reichsbahn für die Behandlung der Stahlfeuerbüchsen ein Merkblatt herausgegeben und verfügt hatte, dass an Lokomotiven, die mit Stahlfeuerbüchsen ausgerüstet waren, neben den Führerhaus-Aufstiegen eine rote Kreisfläche mit einem Durchmesser von 100 mm anzubringen sei.
Da die Instandhaltung einer Museumslok für jeden Verein ein enormes Kostenproblem in sich birgt, wollte ja vielleicht der Bayerische Localbahn Verein die Heizer der BR 70 083 durch ein besonders großes Signal auf ihre Verantwortung hinweisen. Auf meinen anderen Modellen erscheint mir der Punkt nämlich doch etwas "dezenter" (s. Bilder).
»reibahn« hat folgendes Bild angehängt:
  • BR 23.jpg

11

Samstag, 8. Juli 2017, 18:39


Ich habe mich inzwischen auch "weitergebildet" und herausgefunden, dass die Deutsche Reichsbahn für die Behandlung der Stahlfeuerbüchsen ein Merkblatt herausgegeben und verfügt hatte, dass an Lokomotiven, die mit Stahlfeuerbüchsen ausgerüstet waren, neben den Führerhaus-Aufstiegen eine rote Kreisfläche mit einem Durchmesser von 100 mm anzubringen sei.

Hallo,

dazu habe ich mal die folgende Frage:

Seit wann gab es denn die roten Punkte (ungefähr), auch schon zu DRG- bzw. DRB-Zeiten, also seit es Stahlfeuerbüchsen gab?

Danke.
Viele Grüße
Daniel

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »zugpferdchen« (8. Juli 2017, 19:00)


12

Samstag, 8. Juli 2017, 19:10

sicher ab 1937 - ab wann davor ? Übrigens: z.b. 45 020 hatte m. W. auch 2 rote Punkte = St47K

13

Samstag, 8. Juli 2017, 19:16

Hallo Michael, danke für Deinen richtigen Hinweis!

Gruß Peter
Du willst mehr? Mehr gibt´s hier:
http://www.spur-1-freunde.de ;)

14

Samstag, 8. Juli 2017, 20:31

Auf meinen anderen Modellen erscheint mir der Punkt nämlich doch etwas "dezenter"

guten Tag,

Breite der BD/Bw Schilder im Original 6 cm. Durchmesser des Punkts 10 cm. Stimmt bei der

gezeigten BR 70.

Bei den anderen Fotos wirkt das wahrscheinlich deshalb "dezenter", da der Punkt weit rechts

von den BD/Bw Schildern angebracht ist. Einfach mal nachmessen.



mit freundlichen SPUR 1 Grüßen, dr. wolf

Ähnliche Themen