Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hallo, Ladegüter kann es garnicht genug geben, besonders wenn man mal wechseln möchte. Da ist so ein Maschinenbauteil eine Abwechslung. Viele Grüße Peter Hornschu https://www.gebrauchs-spuren.de/Ladegueter.html
Hallo in die Runde, ich habe eine Frage zu der Lampe im Anhang. Ich würde gerne eine Gasflasche drunter stellen. Kann mir jemand sagen wo ich eine dafür passende herbekommen könnte. Eine Funktion ist nicht interessant. Kann also defekt sein, Rost auch kein Problem. Viele Grüße Peter Hornschu
Hallo Bibe, für Telegraphenleitungen verwende ich Silberdraht, 0,25 - 0,3 mm. Diesen Draht gibt es es im Bastelbedarf, Schmuckdraht, aber natürlich auch bei eBay. Auch die Farbauswahl ist groß, schwarz und braun sind meine Favoriten. Den Draht in gewünschter Menge von der Rolle nehmen und strecken, so das dieser gerade wird. Dazu ein Drahtende irgendwo einspannen, Schraubstock o. ä. und mit der Drahtrollen ein wenig ziehen. Es ist ausreichend den Draht je Meter ein - zwei cm zu strecken dann ist...
Hallo Markus, wieder ein tolles Ergebnis! Viele Grüße Peter Hornschu
Moin Oli, ja weiß ich auch nicht, obwohl mir der ABstand, und das war der eigentliche Punkt, immer noch nicht wirklich zusagt. Eventuell ersetze ich die Tür noch durch eine etwas breitere. Das mit dem Tenderwechsel hatte ich auch kurz im Kopf, allerdings habe ich keine Lok gefunden die einen andren Tender bekommen hat, ohne die Beschriftungen anzupassen, feste Größen dabei waren 4 Dome, Wagnerbleche, offenes Führerhaus. Dafür hatte ich ein Blech zum kuppeln aus Stahlblech gemacht um mit einem kl...
Hallo, Alain, Lok -Tender Kupplung, in dieser Kombination haben beide Kupplungsseiten die Öse. Diese beiden übereinander gestellt lassen sich mittels Flachmaterial zusammen stecken. Dazu habe ich aus Messing einen Ösen breiten Streifen geschnitten. Eine Seite umgebördelt und auf der Lokseite eingeklebt. Auf dem Foto der Seitenansicht ist der Lok Tender Abstand gut an der Loktür zu sehen. Das gefiel mir eigentlich nicht wirklich, aber das zu ändern ist dann schon aufwendiger. Zumal dann die Radie...
Hallo, endlich konnte ich einen lang gehegten Wunsch realisieren. Eine BR50 mit Wannentender. Als Vorbild diente die 50 220. Im Original zu sehen z. B. im Buch des EK-Verlages "Die Baureihe 50" Band2. Bild 621 auf Seite 98. Die Lok ist ein Modell von KM1 der 1. Serie, und für den Tender habe ich den "neuen" Wannentender der Märklin BR38 verwendet. Die gesamte Elektronik des KM1 Tenders ließ sich relativ einfach in den Märklin Tender umbauen. Den in der Mitte sitzenden Deckel der Wassereinfüllöff...
Die Gepäckkarre gibt es noch bei ASOA, Fertigmodell und Bausatz. Laut Shop Liste. Grüße Peter Hornschu
Hallo Martin, Kofferkuli, Bahnsteigkarren bekommst Du bei Woytnik oder Besig, eventuell bei Zapf als Bausatz. Kinderwagen und andere Karren gibt es als 1:35 Bausatz von Plus Models. Da kannst am besten auch bei klaus Holl nachfragen. Hier könntest Du ach fragen ob es den in 1:32 gibt, http://www.rhb-modellbau.ch/?Produkte___Zubehoer___Rollstuhl Oder hier, https://www.shapeways.com/product/YTVPW4…&li=marketplace Viele Grüße Peter
Hallo Andy, würde mich auch interessieren. Viele Grüße Peter Hornschu
Hallo Carsten, der Achsstummel muss 3mm haben. Die Weite der Achsen muss gemessen werden. Es gibt 60 und 62,5 mm. Viele Grüße Peter Hornschu
Und wieder ein Modell von zwei Anbietern, und mit Chance vom gleichen Produzenten. Blöde Situation für jemanden der sein Erstlingswerk raus bringen möchte. Zumal es dann für beide Anbieter nicht reichen wird. Zumal das Modell von Dingler immer noch überzeugt, wenn man nicht zwingend Dampf im Modell braucht. Eine T3 im Stand der Technik wäre eine sehr gute Wahl, zumal die Lok auch einen breiteren Einsatzbereich hat / hatte. Die könnte ja ersatzweise aus Mülheim kommen. Viele Grüße Peter Hornschu
Hier gibt es ein paar Bilder, http://www.bdf.business.t-online.de/wint…844.htm#9743022 Hier kann man Zeichnungen und Bilder beziehen, https://www.henschel-museum.com/advanced…ug&inc_subcat=1 Noch ein paar, http://www.knipserl.at/Eisenbahn%20Waldv…flug%20(5).html Oder einfach www, https://www.google.com/search?q=bilder+k…biw=768&bih=928 Viele Grüße Peter Hornschu
Hallo, kann mir jemand sagen welches BD zu dem Bw Hohenbudberg gehört? Danke! Viele Grüße Peter Hornschu
Moin, Paulo war vom 16.11. - 03.12. im Urlaub. Der Versand und die Kommunikation läuft seid dem 04.12. wieder. Grüße Peter Hornschu
Oder diese hier, https://www.derlokladen.de/6-signalscheiben.html Grüße Peter Hornschu
Hallo Wernerfritz, hier findest Du Antworten. http://www.stellwerke.de/signal/deutsch/zg.html Viele Grüße Peter Hornschu
Hallo Wolli, habe diese Lok auch und kann sagen das sowohl der Sound als auch die Lautstärke gut sind. Wie hast Du die Lok eingelesen, DCC oder über M4? Hör mal rein, https://youtu.be/plqnqrxX-cg?list=PLvZN_…zI4Yc3y3FPPGD4v Grüße Peter Hornschu
Hallo, bin zufällig auf diese Seite gestoßen, Interessant für jeden Schweiz Liebhaber, www.bahnbilder-von-max.ch Viele Grüße Peter Hornschu