Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 388.
Zitat von »Dr. Wolf« Zitat von »Frank« Vielleicht wird das Fahrwerk ja noch einmal geändert. Frank @ Frank sehe gerade, daß das Fahrwerk bei den X - Wagen auf "Leicht" abgeändert wurde, .... Hallo Leute, ich möchte da mal etwas weiter spekulieren und fantasieren Macht Spaß und bringt nicht viel Da besteht doch die Chance, das auch die G-Wagen in der leichten Version aufgelegt werden? Zumal auf der Website von KM1 ja auch der leichte Wagen abgebildet ist. Gruß Peter
Na, das ist eine schöne Nachricht. Und, da fallen doch die Preise der Wagen von Dingler nun in das Bodenlose . Ich würde mich auch über eine leichte Version der G-Wagen freuen, da man dann leichter sein Geld ausgeben kann, weil man mehr kaufen darf. Da würde sich doch eine "limited Edition" anbieten. Eine Revolution könnte auch die Wahl der Ausführung des Wagendaches sein. Blech oder Leinen (oder wie nennt man diesen Bezug?). Da schauen wir mal. Das Bestelljahr ist noch lange. Die Konstruktion h...
Weiteres Update: Mir erscheinen die Radsätze mit ihren etwa 21mm als zu klein. Besonders im Vergleich mit den Wagen von Dingler (etwa 23,5mm) ist es sehr auffällig. Peter
Sorry Um was ging es eigentlich ursprünglich? Wir erzählen Herr Elze, was unsere Lieblingslok ist und wer mehr Ahnung hat? Oder: Herr Elze hat eine Auswahl an Fahrzeugen zur Wahl gestellt ? Peter Und eine frohes neues Jahr
Auflösung: Der Wagen ist der gleiche zu zwei verschiednen Zeitpunkten. Der 152er (Rev.1960) wurde nach 793 (Rev. 1963) umnummeriert und fuhr laut der Dokumentation im Seidel oder auch Kenning nie auf dem Öchsle, sondern nur auf der Bottwartalbahn. Bei den Personenwagen gibt es auch so einige freie Interpretationen. Peter
Guten Abend Gemeinde, ein nicht so ganz ernst gemeintes Rätsel, oder Stimmt meine Dokumentation nicht? Was ist der Unterschied zwischen den beiden Wagen? Eine Epoche 3a und der andere 3b? OK Oder anders gefragt: Was ist die große Gemeinsamkeit? Peter
Zitat von »Uwe G« Herr Elze wollte das mit der 10er schon längstbauf seiner HP klar gestellt haben, dass ed sich hierbei um Null handelt. Aber das war bis jetzt wohl nur eine Absixhtaerklärung....;-) Prost Machtenix
Zitat von »Michael Staiger« .... was für Steigungsverhältnisse hattet ihr auf dem Modultreffen? Aber prinzipjell find ich es abwegig, so eine Malett zu bauen und nur ein Fahrwerk anzutreiben. Platt wie Holland ist es auf den Modultreffen. Ich habe die erste Zeit auch an diesem Konstruktionprinzip gezweifelt. Im Nachgang und im Vergleich zur Tssd in Null, bin ich froh. In Null sind die beiden Fahrwerksgruppen über einen Motor angetrieben. Aus meiner Sicht eher betriebsuntauglich gelöst. Peter
Guten Abend, keine Ahnung, was für die Lok das Anforderungsprofil Ist. Auf den bisherigen Modultreffen konnten wir sie prima einsetzen. 6 aufgebockte Normalspurwagen haben die gezogen. Plus Pufferwagen. Dann war langsam Schluss. Alte vierachsige sächsische Personenwagen verschiedener Hersteller machen ihr mehr Stress. Je nach Kombination gingen 4 Wagen. Einen Test gibt es Hier Für uns war das aber nie ein Problem. Der Betriebsdienst hatte da halt mehr zu berücksichtigen. Gruß Peter
Hallo, um helfen zu können, brauchen wir eine nähere Beschreibung, wo es klemmt. Hast du per App und oder Website probiert? Sonst kann man auch nur raten. Funktioniert das nicht? Peter P.s. Hier ist eine große Gruppe die Problme mit der Kündigung hat
Guten Morgen, hilft denn nicht die Bedienungsanleitung ? Peter
Und hier nun ein weiteres Buch im Zulauf: Komisch, taucht noch nicht auf der Website des Verlags auf. Gruß Peter
Und eine kleine Ergänzung: Der zweite Teil ist da: Peter
Guten Abend, hier kann ich auch nur mal wieder anregen http://www.s1gf.de/index.php?page=Thread&threadID=34901 Hat zwar keine Diskussion ergeben, es entsteht aber immer Bedarf zur Dokumentation. Peter
Liebe Schmalspuris, ein schönes Bilderbuch mit Piefelbetrieb. Keine Hektik , entspannter Betrieb Werbung : Ich hoffe, es ist noch dem Urheberrecht genehm, da ich hier keine Inhalte zeige. Peter
Michel, toll, wirklich einmalig. Also, hat dies einer schon im Modell umgesetzt? Mit Winde? Peter
Als Abschluss nun die Personenwagen. Auch hier der Versuch, die Inneneinrichtung ablichten zu können. Mehr in meinem Blog. Peter
Hallo Schmalspurgemeinde, ich bin von den neuen Wagen begeistert. Schade, das die Wagen noch nicht bei dem letzten Modultreffen der Schmalspurmodulisten in Sontheim verfügbar war. Leute, es gibt keine Ausreden mehr. Es gibt nun genug Fahrzeuge im Angebot. Baut Module und kommt Es ist eine Pracht, wie bei den Personenwagen (später mehr) und bei den Gepäckwagen die Innenräume gestaltet wurden. Wie immer bei meinen Bildbeiträgen der Kommentar: Mehr in meinem Blog. Schönen Abend Peter
Hallo, in der Bedienungsanleitung der KBi habe ich folgende Info gefunden Da bin ich mal gespannt. Als Scharfenbergkupplung gab es ja schon eine, wird evtl. sogar wieder aufgelegt. Ob es auch zusätzlich eine württembergische geben wird? Prima. 2013 hatte ich in meinem Blog mal den Hinweis zu einer Kupplung in 0 gegeben, die von ZT-Modellbahn vertrieben wird. Dazu gibt es Hier bei dieser Firma ein Video zu Funktionsweise. Da lassen wir uns mal überraschen. In Spur 1 hat diese Kupplung mehr zu ver...