Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hallo, das ist eine alte, überholte Ankündigung des Gespanns in Spur1. Soweit mir bekannt, kamen die Stückzahlen, die für die Kunststoff-Technik gebraucht worden wären, bei Weitem nicht zusammen. Die Angabe des Mindest-Radius dürfte ein "copy&paste"-Fehler des Händlers gewesen sein.
... vermutlich auch den 360mm Radius ...
Lenz liefert den Klv12 zur Zeit in 1:45 aus, digital mit Sound. Kann man sich ja schon mal ansehen, und dann entscheiden, ob ein Dummy ausreicht. https://forum.spurnull-magazin.de/fertig…759/#post146092
... aber der Wolli braucht das doch alles gar nicht ...
14x BR66, wenn ich damals richtig mitgezählt habe ... damit geht knapp ein Siebtel der Auflage zum Stammtisch Ruhr ...
Hallo Ralf, Schaltnetzteil = Gleichspannung ...
Der Oliver hatte zurückgeschrieben, kurz vor Veröffentlichung dieses Beitrags ... ;-)
Hallo Ralf, kann das sein, dass Deine Steuerung eine GLEICHSPANNUNG zur Versorgung nutzt ... Aus der 16V Wechselspannung wird von den Zentralen üblicherweise eine 19V Rechteckspannung gemacht, bei Gleichspannungseingang ist diese Rechteckspannung geringfügig niedriger als die Eingangsspannung. Ich habe normalerweise immer ein True-RMS-Multimeßgerät dabei, damit kann direkt gemessen werden, ohne zusätzliche Gleichrichter.
Hallo, noch einmal deutlich: Der Wolli hat eine Vitrine, in der Loks und Wagen ausgestellt sind. Die Fahrzeuge sollen nicht fahren, nur leuchten. Dafür ist eine Märklin 6021 mit Trafo 16VAC/52VA eingesetzt, weil diese vorhanden und übrig war. Der Wolli hat weder Loks noch Wagen selber verändert. Er hat nur gefragt, ob jemand sicher wüsste, wie hoch die anliegende Digitalspannung sei, weil derjenige, der die Beleuchtung in die Wagen eingebaut hat, diese Angabe gerne hätte, um diese Beleuchtung so...
Hallo Holger, Du könntest jetzt das Firmware-Update V2.3 durchführen, und damit sicher sein, dass Dir das nicht noch einmal passiert ... ;-)
Hallo Michael, ... na gar nicht, hatte mich auf Beitrag 9 bezogen. Der Lautsprecher sitzt unten im Rahmen, ich glaube, im Original ist es ist der Wassertank. Ich versuche mal, in Maarn am kommenden Wochenende rundherum Fotos zu machen von dem "Lökle".
Zitat von »Michael Staiger« Hallo Wolfgang, vielen Dank für die Korrektur zu meinem doch etwas zu hastig hingeschriebenen Beitrag. Ein Freund hat mir dankenswerterweise noch ein paar Zeichnungen aus dem Buch gescannt, so daß ich meinen Beitrag oben nun entsprechend anpassen konnte. Jetzt müsste tatsächlich der Vorbildsituation an der Lok entsprechen. @ Ingo: Danke für deine aufschlußreichen Bilder des Modells. Hier sieht man m. E. Zugstangen die eine vertikales "ausferdern" und damit entlasten ...
Bei der Anleitung zum Booster 6017 (s.o.) steht unter Punkt 1.5 , dass mit dem Schalter 4 = ein die Ausgangsspannung auf 16V begrenzt werden kann. Vielleicht liegt es daran?
Hallo Berthold, geplant ist, Modelle mit mehr als einem Motor über das Datenbus-System "LokBus" anzusteuern. Damit kann dann pro Motor eine Decodereinheit eingesetzt werden, mehrere Funktionsplatinen für Licht und Dampf, mehrere Soundplatinen, ... Zwischen den Einheiten wird also nur der Datenbus gebraucht, die Versorgungsspannung kann entweder mitgeführt oder direkt den Schienen entnommen werden. Beim VT11.5 wird das sehr interessant zum Beispiel.
Guten Morgen, die 98.75 fuhr als Serienmuster in der Version “Berg“ am 08.02.2019 mit kompletter Technikausstattung beim Stammtisch Ruhr in Herne über die Gleise. Also mit Licht, Sound und Dampf. Ein ESU LoksoundXL-V4.0 hätte übrigens von der Größe her höchstens auf dem Dach Platz gefunden ...
Hallo Wolli, ich konnte trotz intensiver Suche weder eine Spannungsangabe, noch die spezielle Schalterstellung für den Spur1-Betrieb in der oben angegebenen Anleitung finden. War wohl nicht so zielführend, der Hinweis.
Zitat von »Sven Hofmann« Übrigens ich TRAUE mich MEINEN NAHMEN zu schreiben und verstecke mich nicht hinter einen ? MFG. Sven Hofmann Ohne jetzt hier auf irgendwelche EGO-Geschichten - von wem auch immer - eingehen zu wollen, der Vorwurf trifft nicht, sowohl Vor- als auch Zuname sind genannt.
Hallo Jens, Du bist NICHT gemeint, den betreffenden Beitrag habe ich schon gelöscht.
MoinMoin - es ist soweit, die MODERATION reitet ein ... Zitat von »Goldtop 57« Sattelfestigkeit beruht in diesem Fall doch auf Fakten, die in Büchern oder auf Bildern nachprüfbar sind, oder? Dabei war ja keiner..... Von den genannten Quellen gibt es ja nicht so viele, und die sind generell ja allen zugänglich, nur hat nicht jeder alle Werke daheim, oder war in Nürnberg im Museum zu einer Zeit, als die 1:10 Modelle noch alle zugänglich waren. Lieber Oliver, mir wurde sehr glaubhaft dargelegt, das...
Hallo Frank, dann schau Dir doch mal die KM-1 Grasmatten an, die kann mann auch in Stückchen reissen und per Hand aufkleben.