Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 454.
Hallo, wenn ich mich recht entsinne, dann gab es bei KISS auch eine BR 10, eine 01 mit Altbaukessel und eine bad. IVh = BR 18.3 Beste Grüße aus dem winterlichen Leitzachtal....
Hallo Marc, da hast du dir ein sehr schönes Umbauprojekt vorgenommen; auch ich trage mich mit dem Gedanken, meine T9.3 aufzuwerten.... Was ich aber bei deiner Aufzählung der "Nachrüstungen" nicht so ganz nachvollziehen kann, ist das Thema "Triebwerksbeleuchtung".... Meines Wissens nach hatten nur die "großen" Loks eine Triebwerksbeleuchtung - es wäre nochmal anhand von Fotos zu recherchieren, ob überhaupt eine T9.3 jemals mit solchen ausgerüstet war..... Am Ergebnis bin ich sehr interessiert und...
Der Bf. Treuchtlingen (Spitzname: Deutschlands größte Doppelkreuzungsweiche...) war früher mit diesen "Schnellfahr-DKW´s vollgepflastert.... Was nach dem letzten Bahnhofsumbau davon noch vorhanden ist, weiß ich nich wirklich- Aber in Nürnberg Hbf gibt es von dieser hochwertigen Bauart auch noch einige. Einfach mal die Augen offen halten beim Zug fahren,... Beste Grüße aus dem verschneiten Tegernseer Tal
Hallo zusammen, danke zunächst für diesen Hinweis; allerdings betrifft das nicht nur die Eingruppierung bei MBW. Auch bei KM1 sind die Post-/ Gepäckwagen unter der Rubrik "Güterwagen" zu finden. Diese Unsitte sollte generell korrigiert werden..... Beste Grüße
Hallo zusammen, da ich ja ursprünglich von der "Eisenbahnfotografie zu DB-Dampfzeiten" komme, habe ich es mir nicht nehmen lassen nach über 40-jähriger Abwesenheit am 6.4.2017 eine Streckenwanderung an der "Schiefen Ebene" zu unternehmen. Das Ergebnis war ein völlig entspannter Tag mit Sonne und leichter Bewölkung......bis sie dann kam: 01 066 des BEM, Nördlingen, die den Zug aus München-Ost ab Donauwörth bespannte. Wasserhalte waren in Hersbruck und Oberkotzau b. Hof. Ich selbst stand beim km 7...
Hallo Rüdiger, schön, mal wieder von dir zu lesen.... und zu schauen. Diesen Bauernhof durfte ich ja schon real bei dir bestaunen - er gefällt mir jedesmal besser! Beste Grüße
Hallo Rolf, das ist zwar grundsätzlich richtig.... aber wieso sollte man Erz vom Ruhrgebiet in Richtung Emden befördern???? nachdenkliche Grüße
Hallo Kai, ...du kannst doch die gewünschte Lautstärke an deinem Decoder per CV einstellen..... Beste Grüße
Hallo zusammen, für ausländische Güterwagen braucht´s überhaupt keine ausländischen Lokomotiven..... Aufgewachsen neben einem großen Rangierbahnhof in der Nähe von Hannover waren Güterwagen der SNCF, SNCB und der NS reichlich zu sehen. Dazu italienische Spitzdachwagen und gelegentlich ÖBB-, SBB- und DSB-Wagen..... Aber gerade die kurzen EUROP-Wagen in Epo III und IV machen Güterzüge eben abwechslungsreicher! In der Hoffnung auf "gemischte Güterzüge"....
Hallo Walter. danke für´s zeigen.... Beste Grüße
Hallo Ernst, ob dein Brief etwas nützt, sei dahingestellt.... aber zur Ergänzung der Schürzenwagen-Serie (egal in welcher Epoche...) fehlt immer noch der AB4ü 38....später als reiner A4ü 38/56 ,der auf jeden Fall auch in den "blauen Zug" paßt. Außerdem gab es ihn sogar noch in der Epoche IV.... Beste Grüße
Hallo nochmal... der Fuchsbagger würde sicher gut passen - sowohl als Bw-Notbekohlung, als auch für den Kohlenhändler.... Beste Grüße aus dem frostigen Leitzachtal
Hallo Michael, ich brauche 6 Stück davon! Beste Grüße
Hallo Ernst, ein toller Anlagenentwurf; und auch das Video von dir dazu gefällt! Besonders schön finde ich den Bahnsteigzugang über die Gleise.... da hast du eine TOP-Fotoposition für fotografierende Eisenbahnfreunde geplant! Beste Grüße aus dem frostigen Leitzachtal
Hallo Rüdiger, wenn ich den Entwurf von Ernst sehe, dann ist das Epoche III..... und sorry - da kam die Kohle noch mit der Eisenbahn! Vielleicht liefert ja der örtliche Kohlenhändler (am Bahnhof ansässig) seine Ware mit dem Lkw an seine Kunden??? Güter auf die Schiene! Beste Grüße
auch ich bin sprachlos! Ich glaube, von diesem Gleis möchte ich 2m bauen.... Beste Grüße
Hallo zusammen... aber bei 5V wirst du mit Sicherheit keinen Ton hören.... Für eine stabile Arbeitsweise der Loksound-Decoder ist von mind. 16V Digitalspannung auszugehen. Beste Grüße
Nachträglich wünsche ich frohe Weihnachten..... auch meine DS ist in diesem Sommer geliefert worden, getestet aber wegen des letzten Umzugs noch nicht eingebaut..... einen guten Rutscht wünscht
Hallo zusammen, weiter oben wurde berichtet, dass die Wagen einen Achsgenerator und einen Batteriekasten gehabt hätten.... Beleuchtung ist auch den Zeichnungen zu entnehmen. Der Batteriekasten ist auf diversen Fotos zu sehen - und auch am Märklin-Modell nachgebildet. Ich kann allerdings auf keinem der Fotos einen Achsgenerator erkennen.... Und dann kam die "Erleuchtung"..... ähnlich wie die Pwg´s liefen die Leig-Einheiten ja immer hinter der Lok! - und die hatten eine extra "Packwagen-Steckdose"...
Hallo Michael, das ist nur genial!... gibt es diese Teile demnächst auch "für alle"? Beste Grüße